Zusatzausbildung Textiles Gestalten
Die Zusatzausbildung Textiles Gestalten (TexG) an der PH Wallis vermittelt die nötigen fachpraktischen und fachdidaktischen Kenntnisse, damit Lehrpersonen das Unterrichtsfach TTG kompetent unterrichten können. In unterschiedlichen Modulen mit einem Gesamtumfang von 5 ECTS vermittelt diese Zusatzausbildung jene Inhalte, welche im beruflichen Alltag nötig sind.
Das Angebot richtet sich an jene Lehrpersonen, welche im Rahmen der Grundausbildung oder einer Weiterbildung bisher noch keine kantonale Qualifikation für den Fachbereich Textiles Gestalten erworben haben.
Abschluss
Absolventinnen und Absolventen der Zusatzausbildung Textiles Gestalten erhalten ein Diplom der PH Wallis.
Berufsaussichten
Die Dienststelle für Unterrichtswesen des Kantons Wallis hat mitgeteilt, dass künftig ein Nachweis einer Aus- oder Weiterbildung in Textilem Gestalten nachzuweisen sein wird, um das Fach auf Primarschulstufe (weiterhin) unterrichten zu können. Als Absolvent/-in der Zusatzausbildung TexG an der PH Wallis verfügen Sie über diesen Nachweis und erhalten eine kantonale Unterrichtsberechtigung für den Fachbereich «Textiles Gestalten» im Zyklus 1 und 2.
Die Zusatzausbildung im Umfang von 5 ECTS (entspricht rund 150 Stunden Aufwand) ist in eine Kick-off-Veranstaltung, 4 Module sowie ein Kolloquium mit Ausstellung aufgeteilt. Die Inhalte der jeweiligen Ausbildungsteile entnehmen Sie bitte dem PDF unten oder in der Übersicht in der rechten Spalt.
Termine:
Die Präsenzlektionen finden an folgenden unterrichtsfreien Tagen während dem Schuljahr 2022/2023 statt:
- Kick-off am Samstag, 3. September 2022
- September 2022: MI, 7.9.; SA, 17.9.; MI, 21.9.
- Oktober 2022: Blockkurs DO-SA, 20.-22.10.
- November 2022: MI, 2.11.; MI, 9.11.; MI, 23.11.; MI, 30.11.
- Januar 2023: FR/SA, 13./14.1.; FR/SA, 27./28.1.
- März 2023: MI, 15.3.; MI, 29.3.
- Mai 2023: Kolloquium/Ausstellungswoche, SA-SA, 6.-13.5.
Lernorte:
- Präsenzveranstaltungen üblicherweise in Brig, Schulhaus West
- Externe Lernorte: Besuch Kunstgewerbemuseum, Winterthur
- Selbststudium (Zuhause oder eigenes Schulzentrum)
Lehrpersonen, welche zur Zusatzausbildung Textiles Gestalten aufgenommen werden, bezahlen einmalig eine Einschreibegebühr von CHF 200.-.
Die Studiengebühren werden über das Budget der PH Wallis gedeckt.
Verbrauchsmaterial sowie Lehrmittel sind selbst aus dem Schulzentrum mitzubringen.
Diese Zusatzausbildung richtet sich an Lehrpersonen, welche im deutschsprachigen Teil des Kantons Wallis den Fachbereich Textiles Gestalten unterrichten möchten und bislang noch KEINE Aus- oder Weiterbildung absolviert haben.
Die maximale Teilnehmerzahl für die Durchführung 2022/2023 liegt bei 18 Personen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bei der Abteilung Zusatzausbildungen behandelt.
Anmeldeschluss ist der 7. Juli 2022.
Bitte legen Sie Ihrer Anmeldung ein kurzes Motivationsschreiben mit den Beweggründen für die Enschreibung bei, und in welchem Sie uns mitteilen, ob Sie bereits TexG unterrichtet haben.